LEISTUNGEN

LSVT- BIG The­ra­pie für Par­kin­son Pa­tien­ten


LSVT-BIG Bewe­gungs­the­rapie bei Parkinson

Wir freuen uns, Ihnen diese Trainings­form in unserer Praxis anbieten zu können. Bis heute gibt es deutsch­landweit nur wenige zertifi­zierte Thera­peuten, die für dieses Therapie­ver­fahren zuge­lassen sind. Schwer­punkt von „LSVT-BIG“ ist das gezielte Üben von Bewe­gungen mit großer Amplitude – großem Umfang zur Verbes­se­rung von Geschwin­digkeit und Bewegungs­ausmaß bei Patienten mit parkin­son­typischer Bewegungs­störung.

Ablauf der Therapie

Das LSVT-BIG-Training beinhaltet schwer­punkt­mäßig das Einüben groß­räumiger Bewegungen. Standard für den Behandlungsablauf ist das regelmäßige Wieder­holen von verschie­denen Ganzkörper „BIG-Bewegungen“. Durch intensives Wieder­holen der Übungen und kon­tinuier­liche Rück­meldung über die erzielten Ergeb­nisse werden ungenutzte Möglich­keiten des Übenden aktiviert und aus­ge­baut. Der Thera­peut motiviert den Patien­ten, jede Bewegung mit möglichst großem Einsatz (mindes­tens 80% der maxi­malen Energie) und spür­barer An­stren­gung auszu­führen. Durch ständige Rückmeldung des Therapeuten lernt der übende Patient, die Wahr­neh­mung seiner eigenen Bewe­gungen neu zu kalibrie­ren. Die bei Parkinson oft gestörte Körper­sensorik (eigene Bewegungen, Stimm­laut­stärke usw. werden als größer empfun­den, als es der Realität entspricht) kann so wieder normalisiert werden. Eine wichtige Grundlage der LSVT-BIG-Therapie ist ein besonders intensives Training, das vier einstündige Trainings­ein­heiten in Einzel­therapie pro Woche über einen Zeitraum von vier Wochen beinhaltet.


  • warteraum3
  • IMG_20201223_113909




Ziele der LSVT-BIG Methode

In wissen­schaft­lichen Studien (vgl. Ebersbach et al. 2010) steigerte LSVT-BIG die Geschwin­digkeit, Kraft und Reich­weite der Bewe­gungen signifikant. Die Behand­lung ist auf eine Vermin­derung der Bewe­gungs­verlang­samung aus­ge­richtet und hat eine Verbes­serung der Alltags­kom­petenz zum Ziel. Die Geh­geschwin­dig­keit nimmt durch Ver­größe­rung der Schritt­länge zu und auch zielgerichtete Bewe­gun­gen der Arme werden größer und schneller. Die Anwen­dung der erlernten Bewe­gungs­abläufe bei Alltags­tätig­keiten wird von Anfang an trainiert. Durch eine frühzeitig im Krankheits­verlauf einset­zende Behandlung mit der LSVT-BIG-Methode soll das Fort­schreiten der Bewegungs­ein­schrän­kung verzögert werden. Lebensqualität und Selbst­ständigkeit sollen so lange wie möglich erhalten bleiben.

 

Welche Patienten sind für das LSVT-BIG Programm geeignet?

Das BIG-Programm wurde primär für Parkinson­patienten entwickelt, kann aber auch bei anderen Krankheits­bildern wie z.B. bei Multiples Sklerose oder anderen neurolo­gischen Krankheits­bildern helfen. Ob der Patient oder die Patientin mit einer anderen neurolo­gischen Erkrankung in das Pro­gramm auf­genom­men werden kann, hängt von verschie­den Faktoren ab und wird nach einem Eingangs­gespräch entschieden.

 

Die Wirksamkeit der LSVT-BIG Methode / Berliner Studie

In einer großen Vergleichs­studie wurde die Wirksamkeit von LSVT-BIG bei Patienten mit Parkinson-Erkrankung unter­sucht. Diese Studie wurde unter Leitung von Privatdozent Dr. Georg Ebersbach -Chefarzt der Parkinson-Klinik in Beelitz-Heilstätten- am Zentrum für ambulante Reha­bilitation Berlin durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie wurden in einem renommierten inter­natio­nalen Wissen­schafts-Journal -Movement Disorders- veröffentlicht und in Fernseh- und Rundfunk­sendungen vorgestellt.



Der Ablauf:

Wir führen die Behandlung als physio­thera­peutische Einzel­therapie durch. Diese wird vom Arzt, in der Regel von einem Neurologen verordnet.

  • 4 Tage pro Woche
  • 4 Wochen lang
  • 16 Behandlungseinheiten im Monat
  • 60 minütige Behandlungs­einheiten
  • tägliche Übertragungs­aufgaben während der Behandlung
  • tägliche Hausaufgaben

 

 
 
 
E-Mail
Anruf